Netzhautablösung (Ablatio retinae)

  1. Home
  2. Netzhautablösung (Ablatio retinae)

Was ist eine Netzhautablösung?

Eine Netzhautablösung ist eine ernsthafte Augenerkrankung, bei der sich die Netzhaut von ihrer unterstützenden Schicht im Auge löst. Die Netzhaut ist eine dünne Gewebeschicht, die lichtempfindliche Zellen enthält und für die visuelle Wahrnehmung verantwortlich ist. Wenn sich die Netzhaut ablöst, kann dies zu einem erheblichen Verlust des Sehvermögens führen und unbehandelt sogar zur Erblindung führen.

Was sind Symptome bei einer Netzhautablösung?

Die Symptome einer Netzhautablösung können plötzlich auftreten und umfassen:

  • Lichtblitze:

    Betroffene sehen oft plötzliche Lichtblitze, insbesondere in der peripheren Sicht.

  • Schwebende Punkte:

    Ein plötzliches Auftreten von vielen kleinen Punkten oder «Mouches volantes» im Sichtfeld.

  • Schatten oder Vorhang:

    Ein Schatten oder Vorhang, der sich von oben oder unten ins Sichtfeld schiebt, kann ein Zeichen für eine Netzhautablösung sein.

  • Verschwommenes Sehen:

    Plötzliche und unerklärliche Verschlechterung des Sehvermögens.

Wie wird eine Netzhautablösung diagnostiziert?

Die Diagnose einer Netzhautablösung erfolgt durch eine gründliche Untersuchung durch eine Augenärztin oder einen Augenarzt. Zu den diagnostischen Methoden gehören:

  • Augenspiegelung (Ophthalmoskopie):

    Mit einem Ophthalmoskop wird die Netzhaut untersucht, um Anzeichen einer Ablösung festzustellen.

  • Ultraschalluntersuchung:

    Diese Methode wird angewendet, wenn das Auge aufgrund von Blutungen nicht direkt untersucht werden kann.

  • Optische Kohärenztomographie (OCT):

    Diese bildgebende Methode liefert detaillierte Bilder der Netzhaut und kann helfen, den Zustand genauer zu beurteilen.

  • Fundusskopie mit erweiterten Pupillen:

    Mit einem Ophthalmoskop wird die gesamte Netzhaut, einschliesslich der Peripherie, gründlich untersucht.

Wie kann eine Netzhautablösung behandelt werden?

Die Behandlung einer Netzhautablösung hängt vom Schweregrad und der Art der Ablösung ab. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören:

  • Kryotherapie:

    Diese Methode nutzt extreme Kälte, um die Netzhaut wieder zu befestigen.

  • Vitrektomie:

    Ein chirurgischer Eingriff, bei dem das Glaskörpergel entfernt und durch eine Gas- oder Silikonblase ersetzt wird, um die Netzhaut an ihrer Position zu halten.

  • Pneumatische Retinopexie:

    Ein Verfahren, bei dem eine Gasblase in das Auge injiziert wird, um die Netzhaut wieder anzulegen.

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um das Sehvermögen zu erhalten. Bei Symptomen, die auf eine Netzhautablösung hinweisen, sollte umgehend eine Augenärztin oder ein Augenarzt aufgesucht werden.